Kaltverdunstung beim A+S HKV-V91 / V112

So berechnen wir die Kaltverdunstung beim A+S V91 / V112

Bei modernen Verdunstungsheizkostenverteilern werden die Röhrchen über den 0-Punkt hinaus gefüllt. Hiermit trägt man dem Umstand Rechnung, dass die Flüssigkeit im Röhrchen verdunstet auch ohne das der Heizkörper in Betrieb ist.

Umlagefähigkeit der Abrechnungskosten

Zur Umlagefähigkeit der Kosten für die Geräte und die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Wasserkosten bei Mietwohnungen

Nach dem gesetzlichen Leitbild sind mit der Zahlung der vereinbarten Miete alle laufenden Zahlungsverpflichtungen abgegolten. Gemäß § 535 BGB ist die Miete die vereinbarte Gegenleistung der Mieter für die Überlassung und Erhaltung der Mietsache (zum vertragsgemäßen Gebrauch) durch die Vermieter. Die Vermieter haben die auf der Mietsache ruhenden Lasten zu tragen; dazu gehören auch die Betriebskosten.

Kaltverdunstung / Sommeranzeige / Lagenachteil

Seit 1981 regelt die Heizkostenverordnung (HeizkV), welche Geräte und Messsysteme zur Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten eingesetzt werden dürfen.

Messdifferenzen zwischen Haupt- und Unterzähler

Zu den Messdifferenzen beim Einsatz von Wasser- und Wärmezählern

Bei der Verwendung von Wärmezählern und Wasserzählern gibt es immer Differenzen zwischen den Messergebnissen von Hauptzählern und Unterzählern. Diese Messdifferenzen sind unvermeidlich und oft erheblich. Die Ursachen sind vielfältig. In der Regel ist der Wert beim Hauptzähler höher als die Summe der Werte der Einzelzähler. Es ist normal, wenn ein Kaltwasserzähler im Boilerzulauf mehr Verbrauch anzeigt, als die Summe der Warmwasserzähler in den Wohnungen ergibt.

Jahresarbeitszahlen der Wärmepumpen

Laut Heizkostenverordnung (§ 11) müssen Gebäude, die "überwiegend" von Wärmepumpen beheizt werden, nicht zwingend nach der Heizkostenverordnung und somit nicht verbrauchsabhängig abgerechnet werden.

In eigener Sache

Achtung: In letzter Zeit sind verstärkt E-Mails im Umlauf, deren Anhänge Viren enthalten. Daher nehmen wir nur noch E-Mails mit Anhang an, die PDF- (unverschlüsselt) oder Bilddateien enthalten! E-Mails OHNE ANHANG werden selbstverständlich weiterhin angenommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Informationen

Infos zum Raumklima

Tipps zum Richtigen Heizen:

Nicht nur der bauliche Zustand des Gebäudes, auch das Verhalten der Nutzer hat großen Einfluss auf den Energieverbrauch und das Raumklima. ... Weiterlesen